Spezialisierte Senioren­zahn­medizin

Das Zentrum für Seniorenzahnmedizin ist auf die ganzheitliche Betreuung von Patient:innen ab dem 65. Lebensjahr spezialisiert. Besonders im Fokus stehen dabei Menschen mit geriatrischem Pflegebedarf und Personen mit Demenz.

Das Behandlungs­spektrum der Senioren­zahnmedizin umfasst sämtliche zahnärztliche Leistungen und wird in den speziell eingerichteten, barrierefreien Räumlichkeiten des UZB angeboten.

Zusätzlich werden zahnärztliche Unter­suchungen und Prophylaxe in Alterszentren und Pflegeheimen direkt vor Ort durchgeführt. Durch spezialisierte Fachkräfte, inter­disziplinäre Zusammenarbeit, präventive Massnahmen und individuelle Behandlungs­pläne erhalten ältere Patient:innen eine optimale zahnmedizinische Versorgung, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Seniorenzahnmedizin im UZB in Basel

Spezialisierte Zahnmedizin für Senioren

Zahnärztliche Betreuung ab 65 Jahren oder für pflegebedürftige Personen

Das Zentrum für Seniorenzahnmedizin bietet eine umfassende Betreuung für ältere Menschen an. Es richtet sich speziell an Personen ab dem 65. Lebensjahr sowie an Menschen mit geriatrischer Pflegebedürftigkeit und Demenz. Das erfahrene Team der Seniorenzahnmedizin legt grossen Wert auf die einfühlsame und individuelle Betreuung seiner Patient:innen. Für die Behandlungen wird ausreichend Zeit eingeplant, um sie den Bedürfnissen der älteren Menschen individuell anpassen zu können.

Im Zentrum für Seniorenzahnmedizin wird das gesamte Spektrum der Zahnmedizin angeboten. Dazu gehören:

  • Routinemässige Untersuchungen (Befundaufnahme und Recalluntersuchungen)
  • Professionelle Zahnreinigung und Ernährungsberatung (Prophylaxe)
  • Zahnfüllungen (Kariesbehandlung)
  • Zahnfleischbehandlungen (Parodontitis)
  • Chirurgische Eingriffe (Implantate bei Bedarf und komplexe Zahnoperationen)
  • Festsitzender Zahnersatz (wie Kronen und Brücken)
  • Herausnehmbarer Zahnersatz (Teil- und Vollprothesen)
  • Prothesennachsorge (Prothesenanpassung und Druckstellenkontrolle)
  • Untersuchung, Behandlung und Nachsorge von Mundschleimhauterkrankungen sowie Fokussuche und Sanierung vor beispielsweise Herzoperationen oder Bisphosphonattherapien.

Leistungen im Überblick

  • Behandlung von Patient:innen mit altersbedingter Pflegebedürftigkeit und Demenz
  • Spezielle und barrierefreie Infrastruktur
  • Gesamtes Spektrum der Zahnmedizin
  • Interdisziplinäre Versorgung durch die Fachkliniken
  • Prävention und Prophylaxe in Alterszentren und Pflegeheimen

Allgemeine Sprechstunde

Montag – Freitag
8:00 – 11:00 Uhr

Buchen Sie jetzt Ihren Termin

Unsere Zahnärzt:innen

Johanna Storniolo

Dr. med. dent

Johanna Storniolo

Oberärztin

Dr. Med. Dent.

Lena Pultrone

Zahnärztin

Jelena Karacic

Dr. Med. Dent.

Jelena Karacic

Zahnärztin

Gemeinsam für eine gesicherte und barrierefreie Versorgung

Koordination zwischen relevanten Personen und Partnern

Durch die inter­disziplinäre Zusammen­arbeit mit den Fachkliniken im UZB können die individuellen Bedürfnisse der Patient:innen optimal berücksichtigt und eine bestmögliche Betreuung gewährleistet werden. Das Wohlbefinden der Patient:innen steht dabei an erster Stelle. Zudem werden finanziell tragbare Behandlungs­methoden berücksichtigt, um eine erschwingliche zahnmedizinische Versorgung zu gewährleisten. Auch die Kooperation mit den Behörden und Drittgaranten stellt einen integralen Bestandteil der täglichen Praxis in der Senioren­zahnmedizin dar.

Um eine sichere und bequeme Umgebung für alle Patient:innen zu gewährleisten, ist das gesamte UZB barrierefrei zugänglich. Im Zentrum der Senioren­zahnmedizin wurden der Warte­bereich und die Behandlungs­zimmer speziell an die Bedürfnisse der Senior:innen angepasst. Zur Erleichterung des Zahnarzt­besuchs stehen zusätzlich verschiedene Unterstützungs­hilfen wie weiche Polsterung, diverse Kissen, Leselupen, ein Rutschbrett und ein Rollstuhl zur Verfügung.

Die Koordination mit Familienangehörigen, Hausärzt:innen, Pflegekräften, Kosten­trägern, Apotheken, Transport­unternehmen und anderen relevanten Partnern ist ein wichtiger Bestandteil des Versorgungs­prozesses. So wird sichergestellt, dass Patient:innen die bestmögliche Unterstützung erhalten.

Die Versorgung der Patient:innen, die keine Zahnärztin/keinen Zahnarzt mehr haben oder die Zahnarz­tpraxis nicht mehr aufsuchen können, erfolgt in Alterszentren und Pflegeheimen wie auch im Kranken­haus. So soll zusammen mit den Pflegenden auch bei Heimbewohner:innen eine gute Mundgesundheit erreicht werden.

Das Team der Senioren­zahnmedizin legt grossen Wert auf die Zusammenarbeit mit anderen Fach­bereichen und Forschungs­einrichtungen, um stets auf dem neuesten Stand der zahn­medizinischen Entwicklungen für ältere Menschen zu sein. Das Ziel ist es, älteren Menschen dabei zu helfen, ein gesundes und funktionsfähiges Gebiss zu erhalten, und ihnen somit eine optimale Mundgesundheit und Lebensqualität zu ermöglichen.

Age-Stiftung

Gemeinsam zur Verbesserung der Mundgesundheit älterer Menschen sowohl privat als auch in Pflegeheimen.

Die demografische Entwicklung in der Schweiz führt zu einer immer älter werdenden Bevölkerung. Dieser Wandel stellt das Gesundheitssystem vor neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich der zahnmedizinischen Versorgung älterer Menschen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für zahnmedizinische Probleme, bedingt durch körperliche und geistige Einschränkungen, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. Zudem spielt Polypharmazie eine bedeutende Rolle.

Das UZB hat daher die Seniorenzahnmedizin als spezialisierten Bereich etabliert. Ziel ist es, diesen spezifischen Bedarf zu decken und eine umfassende Betreuung älterer Patient:innen sicherzustellen. Dank der Unterstützung der Age-Stiftung können wir unser Zentrum für Seniorenzahnmedizin weiterentwickeln, die Versorgung unserer Patient:innen optimieren und wichtige Anschaffungen tätigen, die sowohl die interne als auch die externe Behandlung erheblich verbessern.

Umfassende Betreuung für ältere Patient:innen

  • Spezialisierte zahnmedizinische und psychosoziale Betreuung durch ein erfahrenes Team
  • Individuelle Behandlungspläne für ältere Patient:innen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen des UZBs
  • Regelmässige Untersuchungen, professionelle Zahnreinigung und Schulungen für das Pflegepersonal in Altersheimen zur Verbesserung der Mundgesundheit

Interne Behandlungen

In unseren altersgerecht gestalteten Behandlungsräumen werden die Behandlungen von unserem Team der Seniorenzahnmedizin durchgeführt. Zur Unterstützung und Vereinfachung der Behandlung stehen verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung, darunter spezielle Kissen und Polster, Leselupen, Informationsflyer und vieles mehr.

Die Behandlung von Patient:innen im Rollstuhl wird zukünftig durch den Einsatz eines sogenannten Wheelchair Recliners erheblich erleichtert. Patient:innen können mit ihrem eigenen Rollstuhl in den Wheelchair Recliner gefahren werden, wodurch ein Transfer in den zahnärztlichen Behandlungsstuhl nicht mehr notwendig ist. Diese innovative Lösung verbessert die barrierefreie Versorgung in unserer Einrichtung und stellt sicher, dass alle Patient:innen optimal behandelt werden können. 

Externe Behandlungen

Für ältere Menschen, die nicht mobil sind oder Schwierigkeiten haben eine zahnärztliche Praxis aufzusuchen, bieten wir eine mobile zahnärztliche Untersuchung in Pflegeheimen an. Die mobile zahnärztliche Versorgung in Pflegeheimen wird weiter ausgebaut. Mit der Anschaffung mobiler Röntgengeräte können wir eine umfassendere Diagnostik direkt vor Ort anbieten. Zudem ermöglichen Ultraschallbäder eine gründliche Reinigung von Prothesen, wodurch die Behandlung vor Ort professionalisiert wird.

Neben diesen materiellen Anschaffungen legen wir grossen Wert auf die Schulung des Pflegepersonals in den Einrichtungen. Durch den Einsatz zahnmedizinischer Hilfsmittel und Lehrvideos werden die Mitarbeitenden sensibilisiert und in der Mundhygiene ausgebildet. So gewährleisten wir eine optimale zahnärztliche Versorgung für die Bewohner:innen.

Die enge Zusammenarbeit mit dem Pflegeheimpersonal ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Die administrativen Planungen erfolgen in Zusammenarbeit mit den Einrichtungen. Die Ergebnisse der Untersuchungen und Diagnosen werden den Pflegeheimen, den Patient:innen und ihren Angehörigen mitgeteilt, um eine transparente und umfassende Betreuung zu gewährleisten.

Durch diese Massnahmen möchten wir nicht nur die Mundgesundheit der älteren Generation verbessern, sondern auch ein wegweisendes Modell für andere kantonale Einrichtungen etablieren, das als Beispiel für eine zukunftsfähige und bedarfsgerechte Versorgung dienen kann.

Wir sind überzeugt, dass unser Einsatz einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Mundgesundheit und Lebensqualität älterer Menschen leisten wird.

Unser Dank gilt der Age-Stiftung für ihre wertvolle Unterstützung. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Zusammenarbeit erfolgreich sein wird, und freuen uns darauf, gemeinsam diese wichtigen Ziele zu erreichen und eine positive Veränderung in der Versorgung älterer Menschen zu bewirken.

Allgemeine Sprechstunde

Montag – Freitag
8:00 – 11:00 Uhr

Weitere Informationen zur
Age-Stiftung finden Sie hier:

Flyer und Prospekte

Wir freuen uns, Ihnen wertvolle Informationen rund um die Seniorenzahnmedizin und Zahngesundheit im goldenen Alter als Flyer zum download zur Verfügung zu stellen.

Wissens­beiträge