
Informationen zum Zahnmedizinstudium
Die Zahnmedizin befasst sich mit der Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen, mit der Zahnerhaltung, dem Zahnersatz sowie der Regulierung von Zahn- und Kieferanomalien. Wichtig dafür sind zahnärztliche Biomaterialien und ihre Wechselwirkung mit dem Organismus. In der Zahnerhaltung werden Kariesschäden behandelt, in der Rekonstruktiven Zahnmedizin Kronen, Brücken und Prothesen angepasst. Die Parodontologie befasst sich mit dem Gewebe rund um den Zahn. In der zahnärztlichen Chirurgie geht es um chirurgische Eingriffe wie Implantate, wogegen die Kieferorthopädie Zahnspangen einsetzt. In der Präventivzahnmedizin und der oralen Mikrobiologie werden Prophylaxeprogramme ausgearbeitet und Risikoevaluationen durchgeführt.
Ergänzende Informationen finden Sie in der UNI INFO Zahnmedizin Dental Medicine [PDF / 206 KB].
Self-Assessment für Interessenten des Studiums der Zahnmedizin – überprüfen Sie Ihre praktischen manuellen Fähigkeiten und Ihre Eignung für den Zahnmedizinischen Beruf.
Das Self-Assessment zur Beurteilung der eigenen manipulativen Fähigkeiten bietet Ihnen die Möglichkeit, mittels einiger praktischer Übungen bereits vor Studienbeginn einschätzen zu können, ob Sie auch im Hinblick auf Ihr feinmotorisches Geschick für ein Zahnmedizinstudium die erforderliche Eignung mitbringen.
Die Studienberatung der Universität Basel ist ein Informations- und Beratungszentrum und unterstützt Sie bei der Wahl und der Planung Ihres Studiums und Berufsweges. Die Dienstleistungen sind unentgeltlich. In der Infothek finden Sie Infomappen, Bücher, Videos und Zeitschriften zum Studium der Zahnmedizin, welche durchgesehen oder ausgeliehen werden können.
Der Basler Studienführer, in dem Sie Informationen rund um das Studium erhalten, ist gratis abholbar bei der Studienberatung, Steinengraben 5, Basel, von Montag-Freitag 14.00 – 17.30 Uhr.
Vor und während dem Studium sind viele Termine und Fristen zu beachten. Einige davon gelten gesamtuniversitär für alle Studiengänge, andere nur für das Zahnmedizin-Studium.