Weiterbildung
Das UZB bietet Zahnärzt:innen nach ihrem Staatsexamen eine Anstellung als Assistenz für 3–5 Jahre an. Diese Zeit dient einer Weiterbildung unter Anleitung, um sie bestmöglich auf die Leitung einer eigenen Praxis vorzubereiten. Dabei geht es nicht nur um vertiefte zahnmedizinische Fähigkeiten, sondern auch um den Erwerb anderer Kompetenzen.
Für die eigene Privatpraxis ist gemäss dem Krankenversicherungsgesetz (KVG, § 36) eine Weiterbildung von mindestens 2 Jahren erforderlich, um eine Abrechnungsnummer von santésuisse zu erhalten. Im Rahmen einer spezialisierten zahnärztlichen Ausbildung wird die Assistenzzeit am UZB vollständig angerechnet.
Interne Fachschulungen, Supervision und Fallbesprechungen unterstützen die Erweiterung der fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten. Zudem werden Themen wie Personalführung, Mitarbeiter:innengespräche, Ausbildungsleitung und der Umgang mit Behörden und Versicherungen behandelt. Die korrekte Führung der Patient:innendokumentation, Tarifanwendungen, Buchhaltung und betriebswirtschaftliche Aspekte sind ebenso wichtig wie ethische Grundsätze und die Qualitätssicherung bei der Behandlung.
Unseren Zahnärzt:innen steht eine kostenlose Mitgliedschaft bei der kantonalen SSO Basel offen. Dieser regional und national bedeutende Berufsverband ist eine wertvolle Unterstützung im beruflichen Alltag und äussert spannend für die eigene berufliche Entwicklung (siehe https://www.basler-zahnaerzte.ch)