
Bücher
Bücher und Buchkapitel ab 2011
Türp JC
Einführung zum Thema „Risiko“. In: Lambrecht JT, von Planta M (Hrsg): Zahnärztliche Risikopatienten. Erkennen ‒ Beurteilen ‒Behandeln. Quintessence Publishing, Berlin 2018. ISBN 978-3-86867-379-1
Walter C, Schmidt JC, Weiger R
Parodontologische Risikopatienten. In: Lambrecht JT, von Planta M (Hrsg): Zahnärztliche Risikopatienten. Erkennen ‒ Beurteilen ‒Behandeln. Quintessence Publishing, Berlin 2018. ISBN 978-3-86867-379-1
Türp JC, Nilges P
Muskuloskelettale Gesichtsschmerzen. In: Kröner-Herwig B, Frettloh J, Klinger R, Nilges P (Hrsg.) Schmerzpsychotherapie. Grundlagen – Diagnostik – Krankheitsbilder – Behandlung. 8. Aufl. Springer, Heidelberg 2017. ISBN 978-3-642-12782-3
Eickholz P, Walter C
Clinical and Radiographic Diagnosis and Epidemiology of Furcation Involvement. In: Diagnosis and treatment of furcation involved teeth. Editor: Luigi Nibali . John Wiley & Sons Ltd, 2018. ISBN 978-1-119-27065-2
Filippi A, Kühl S (Hrsg)
Atlas der modernen zahnerhaltenden Chirurgie. Quintessenz Publishing, 2018. ISBN 978-3-86867-395-1
Schindler HJ, Türp JC (Hrsg.)
Konzept Okklusionsschiene. Basistherapie bei schmerzhaften kraniomandibulären Dysfunktionen. Quintessenz, Berlin 2017. ISBN 978-3-86867-344-9
Hourfar J, Kanavakis G, Ludwig B
Acrylic Removable Retainers. (Chapter 10) in: Stability, Retention & Relapse in Orthodontics, Editors: Christos Katsaros, Theodore Eliades
Quintessence Publishing 2017, ISBN 978-1-78698-019-9
Türp JC
Über Zähneknirschen und Kieferpressen. In: Füglister KM, Hicklin M, Mäser P (Hg.): natura obscura. 200 Naturforschende ‒ 200 Naturphänomene ‒ 200 Jahre Naturforschende Gesellschaft in Basel. Schwabe Verlag, Basel 2017. ISBN 978-3-7965-3686-1
C. Walter, H. Dommisch
Parodontale Diagnostik, Quintessenz 2016, ISBN 978-3-86867-323-4
C. Walter, R. Weiger
PEKBooK Teil III: Parodontologie; ISBN 978-3-033-05677-0
Filippi A., Hitz Lindenmüller I.
Die Zunge. Quintessenz, Berlin 2016
Türp J.C.
Zum Wissenschaftscharakter der Zahnmedizin. In: Staehle HJ (Hrsg.): Deutscher Zahnärzte Kalender 2015. 74. Jahrgang. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2014, S. 75-95.
Weiger R., Amato R. (Hrsg)
PEKBook Teil II: Endodontie, ISBN 978-3-033-05246-8
Lambrecht J. Th. (Hrsg)
Chinesische Ausgabe: Oral and Implant Surgery: Principles and Procedures, Quintessence Publishing (2014) 1-428, ISBN 978-7-5091-7546-0
Ewers R., Lambrecht J. Th. (ed.)
ORAL IMPLANTS – Bioactivating Concepts, Quintessence Publishing, 2013
Filippi A.
iPhone- und iPad-Apps für Zahnmediziner. Quintessenz, Berlin 2013
Filippi A.
Intentional replantation. In: Ewers R, Lambrecht JT (Hrsg.): Implant surgery – bioactivating concepts. Quintessenz, Berlin 2013.
Filippi A.
Decoronation. In: Ewers R, Lambrecht JT (Hrsg.): Implant surgery – bioactivating concepts. Quintessenz, Berlin 2013.
Filippi A.
Hot Topic: Zahnärztliche Traumatologie. In: Grötz KA, Lauer HC, Hellwig E (Hrsg.): Handbuch ZMK 2015. Med Publico, Wiesbaden 2015.
Zitzmann N.U., Kühl S.
Complications – Peri-implantitis. In: Ewers R, Lambrecht T (Eds.): Oral Implants – Bioactivating Concepts. pp: 495-510, Quintessence Publishing, London 2013
Walter C., Weiger R.
Aspects of human gingival (patho-) Physiology, Kapitel 1.3 in Implant Surgery – Bioactivating Concepts, Editoren Lambrecht JT, Ewers, 2013 Quintessenz Verlag. S. 65-71 (ISBN : 978-1-85097-233-4)
Zitzmann N.U., Waltimo T.
Oral implants – biological background and current concepts of the treatment of peri-implantitis (chapter 8, pp. 161-187). In: Ramalingam M, Vallittu P, Ripamonti U, Li W-J (eds.) Tissue engineering and regenerative medicine: a nano approach. 2012, CRC Press LLC, Boca Raton, Florida USA.
Walter C., Zitzmann N.U.
Zahngesundheit ist Allgemeingesundheit. Uni Nova. Wissenschaftsmagazin der Universität Basel 2012; 120: 14-15
Walter C.
Implantatträger sollten in das Prophylaxekonzept einer Praxis mit eingebunden werden – Interview. Jahrbuch zum DTZT am 9.11.2012 in Frankfurt, Deutschland
Filippi A.
Halitosis – Professionelle Behandlung von Mundgeruch in der zahnärztlichen Praxis. Quintessenz, Berlin 2011
Lambrecht J. Th.
Extraorale Ursachen. In: Filippi A (Hrsg.); Halitosis. Professionelle Behandlung von Mundgeruch in der zahnärztlichen Praxis. 2. Auflage, Quintessenz Verlag, Berlin 2011, pp 67-74
Krastl G.
Ursache Wurzelkanäle und insuffiziente Restaurationen. In: Fillipi A (Hrsg.): Halitosis – Pro-fessionelle Behandlung von Mundgeruch in der zahnärztlichen Praxis, Quintessenz Verlag, Berlin 2011, pp 57-59
Kühl S.
Ursache Implantate. In: Filippi A (Hrsg.): Halitosis. Professionelle Behandlung von Mundgeruch in der zahnärztlichen Praxis. 2. Auflage, Quintessenz Verlag, Berlin 2011, pp 51-56
Ramseier C., Bornstein M.M., Saxer U., Walter C., Büchler S.
Rauchen und Mundgesundheit – Ein Lehrmittel für die Schulzahnpflege in der Oberstufe. 2011. Atze-AG, Bern, Schweiz. ISBN 978-3-033-03246-0
Ramseier C., Bornstein M.M., Saxer U., Walter C., Büchler S.
Erkrankungen des Mundhöhlenbereichs und Raucherberatung in der zahnmedizinischen Praxis – Ein Manual für zahnmedizinische Fachpersonen. 2011. Atze-AG, Bern, Schweiz. ISBN 978-3-033-03208-8
Ramseier C., Southard C., Walter C.
Smoking and periodontal disease. In Nield-Gehrig J. and D. Willmann: Foundations of periodontics for the dental hygienist, Lippincott, Williams and Wilkins. 2011: 195-208 (ISBN-10: 1-60547-573-4; ISBN-13: 978-1-60547-573-8)
Strub J.R., Kern M., Türp J.C., Witkowski S., Heydecke G., Wolfart S.
Curriculum Prothetik. Band 1 bis 3. Quintessenz, Berlin 2011
Türp J.C.
Funktionsstörungen des Kauorgans: Epidemiologie. In: Ahlers MO, Jakstat HA (Hrsg.): Klinische Funktionsanalyse. Interdisziplinäres Vorgehen mit optimierten Befundbögen. 4. Aufl. dentaConcept, Hamburg 2011, S. 45-54
Türp J.C.
Mundgeruch in der Literatur. In: Filippi A (Hrsg.): Halitosis. Professionelle Behandlung von Mundgeruch in der zahnärztlichen Literatur. 2. Aufl. Quintessenz, Berlin 2011, S. 7-11
Waltimo T., Meyer J.
Mikrobiologie der Halitosis. In: Halitosis – Professionelle Behandlung von Mundgeruch in der zahnärzlichen Praxis, Ed. Filippi A, 2. Ed. Quintessenz Verlag 2011, pp. 25-32.
Zitzmann N.U.
Ursache Parodont. Buchkapitel 2.4 S. 45-50, In: Fillipi A. Halitosis 2011 Quintessenz, Berlin
Zitzmann N.U.
Der neue Patient: Erfassen – Entscheiden – Planen. In: Jäger K. (Hrsg.): Rekonstruktionen- zahnmedizinisch-technologische High-End-Produkte. Verlag Schul- und Konferenzzentrum St. Margarethen, Aarburg, ISBN 978-3-033-02945-3, 2011, pp 16-25
Zitzmann N.U.
Zahnerhalt versus Implantat – ein Update aus parodontologischer Sicht. In: Jäger K. (Hrsg.): Rekonstruktionen- zahnmedizinisch-technologische High-End-Produkte. Verlag Schul- und Konferenzzentrum St. Margarethen, Aarburg, ISBN 978-3-033-02945-3, 2011, pp 88-95