Aufgaben und gesetzliche Grundlagen

Das Universitäre Zentrum für Zahnmedizin Basel UZB (UZB) ist eine öffentlich-rechtliche Anstalt, die sich zu 100% im Besitz des Kantons Basel-Stadt befindet. Das UZB erfüllt Aufträge in der sozialen Zahnmedizin und in Lehre und Forschung. Darüber hinaus dient das UZB der kantonalen, regionalen und überregionalen zahnmedizinischen Versorgung sowie der zahnmedizinischen Weiter- und Fortbildung. Das UZB hat im August 2019 den neuen Standort an der Mattenstrasse 40 in Basel bezogen und verfügt damit in Patientenbehandlung, Lehre und Forschung über eine topmoderne Infrastruktur.

Die sieben Kliniken des UZB stehen der ganzen Bevölkerung offen und können das gesamte zahnmedizinische Leistungsspektrum von der Grundversorgung bis zu hochkomplexen Fällen auf universitärem Niveau unter einem Dach anbieten. Das ist schweizweit einmalig. Das UZB ist darüber hinaus für die Umsetzung der Zahnpflegeverordnung des Kantons Basel-Stadt zuständig. Diese beinhaltet einerseits jährliche Gratisuntersuchungen und Prophylaxe-Schulungen für alle schulpflichtigen Kinder in Basel, andererseits Behandlungen zu reduzierten Tarifen für Kinder und Erwachsene. Die Höhe der Reduktionen richtet sich nach den Krankenkassenprämien-Vergünstigungen der Eltern resp. der erwachsenen Patientinnen und Patienten. Dieser Auftrag in der sozialen Zahnmedizin wird primär von der Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendzahnmedizin und der Klinik für Allgemeine Zahnmedizin erfüllt.
Die Kliniken mit universitären Aufträgen behandeln primär Patientinnen und Patienten, welche nicht von den Vergünstigungen der Zahnpflegeverordnung profitieren (Selbstzahler) und Patientinnen und Patienten mit komplexen zahnmedizinischen Problemstellungen, die oftmals auch von Privatzahnärzten überwiesen werden.

Die Mitarbeitenden der Kliniken mit universitären Aufträgen bilden die Studierenden der Zahnmedizin in den drei Bachelor- und den zwei Masterstudienjahren bis zum Ablegen der eidgenössischen Prüfung aus.

Der Studiengang Zahnmedizin wurde vom Organ für Akkreditierung und Qualitätssicherung der Schweizer Hochschulen (OAQ) für die Jahre 2018 – 2025 akkreditiert.

Das UZB bietet zudem Zahnärztinnen und Zahnärzten im Anschluss an die eidgenössische Prüfung während 3-5 Jahren eine Anstellung als Assistierende. Diese Assistenzzeit kann auch zum Erwerb eines der vier Fachzahnarzttitel oder eines Weiterbildungsausweises genutzt werden.
Im Bereich der Fortbildung bietet das UZB ein breitgefächertes Angebot an Fortbildungskursen an. Die Veranstaltungen richten sich an externe Zahnärzte, Ärzte, Zahntechniker, Dentalhygienikerinnen und Dentalassistentinnen sowie an die Mitarbeitenden und Studierenden des UZB.

Die Forschungsstrategie des UZB verfolgt vier übergeordnete Forschungsschwerpunkte:

  • Oral Ecology & Microbiome bezieht sich auf die Wissenschaft und Erforschung der Organismen, die in der menschlichen Mundhöhle existieren. Bakterien und Speichel sind zwei der Hauptkomponenten der  oralen Mikrobiologie, die schädlich sein können, aber auch nützliche und notwendige Funktionen im Immunsystem ausüben.
  • Oral Technology & Materials vereint alle technischen Arbeitsabläufe und deren verwendeten Gerätschaften in der Zahnmedizin einschliesslich werkstoffkundlicher Aspekte sowie Biomaterialien.
  • Oral Public Health & Economics untersucht die bevölkerungsbezogenen Faktoren in der Zahnmedizin zur Aufrechterhaltung und Förderung oraler Gesundheit sowie der Erforschung von Präventionsmassnahmen.
  • Smart Oral Health & Personalized Dental Medicine umfasst primär die zukunftsorientierte Forschung zum Einsatz der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Zahnmedizin. Hier sollen die Möglichkeiten der Datenverarbeitung zum Wohle des Patienten im Sinne einer personalisierten Zahnmedizin erforscht werden.

Der Innovationstransfer zwischen den drei Forschungssäulen steht im Fokus: Grundlagenforschung | Klinische Forschung | Versorgungsforschung.