Weiterbildung als Assistenz-Zahnärztin und Assistenz-Zahnarzt

Für die spätere Zulassung in der eigenen Privatpraxis sind nach dem Krankenversicherungsgesetz (KVG, § 36) mindestens 2 Jahre Weiterbildung notwendig, um eine Abrechnungs-Nummer von der santésuisse zu erhalten. Im Rahmen einer zahnärztlichen Spezialistenausbildung wird die Assistenzzeit im Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel UZB als Weiterbildung vollumfänglich angerechnet.
Das UZB bietet Zahnärztinnen und Zahnärzten im Anschluss an das Staatsexamen während 3-5 Jahren eine Anstellung als Assistierende. In einer Weiterbildung unter Supervision sollen sie optimal auf das Führen einer Privatpraxis vorbereitet werden.

Dazu sind zahnmedizinische Fähigkeiten zu vertiefen, aber auch andere Kompetenzen zu erwerben. Interne fachliche Weiterbildungen, Supervision und Fallbesprechungen unterstützen die Erweiterung der zahnmedizinischen Kenntnisse und Fähigkeiten. Aber auch Personalführung einschliesslich Mitarbeitergespräch, die Lehrlingsbetreuung und der Umgang mit Behörden und Versicherungen gehören zur Weiterbildung.

Die ordnungsgemässe Führung der (elektronischen) Patientenkarte, die richtige Anwendung der Tarife, die Buchhaltung und Betriebswirtschaft gewinnen für das spätere Berufsleben immer mehr an Bedeutung. Ethische Grundsätze und Qualitätsbeurteilung bei der Behandlung sind zu beachten und anzuwenden.